21682 Stade
Heute, den 10.05.2025, durfte unsere Koordinatorin, Maureen Kurek (2. v. rechts im Bild), bei der feierlichen Zertifizierung der 5 neuen ehrenamtlichen Hospizhelferinnen sein.
Wir freuen uns sehr folgende Damen in unserem Ehrenamt, der Sterbebegleitung, begrĂŒĂen zu dĂŒrfen (Von links):
Sabine Kriett, Isabelle Theurer, Anke Vollmers, Sabine Tiedemann und Iris Egiert.
Schön, dass ihr euch auf den Weg gemacht habt und uns, sowie die zu Begleitenden bereichern werdet.
Wir suchen engagierte und interessierte Menschen, die Interesse an der Ausbildung zum/zur Hospizhelfer*in haben und fĂŒr uns ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tĂ€tig werden. Gerne lade ich Sie zu einem KennlerngesprĂ€ch ein und erzĂ€hle Ihnen mehr ĂŒber die spannende TĂ€tigkeit.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Ihre Maureen Kurek (Koordination)
Erreichbarkeit: Telefon: 04141-780010 oder per E-Mail: Maureen.Kurek@hospiz-gruppe-stade.de
Die Hospiz-Gruppe Stade e.V. möchte zukĂŒnftig ein noch besseres Hilfsnetzwerk
fĂŒr betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Zugehörigen bilden und die ambulante
Kinderhospizarbeit im Landkreis Stade auszubauen, sowie sicher stellen.
Seit 2018 ist das Projekt Kraftbogen, die ambulante Kinderhospizarbeit,
fest in der Hospiz-Gruppe Stade e.V. verankert. Daher freuen wir uns sehr ĂŒber
die neue Zusammenarbeit mit dem Kinderhospiz Löwenherz, mit dem
StĂŒtzpunkt LĂŒneburg und ĂŒber die hochkompetente UnterstĂŒtzung an
unserer Seite.
Um dies weiterhin ermöglichen zu können, wĂŒnscht sich die Hospiz-Gruppe
weitere engagierte Ehrenamtliche.
Der theoretische Part der Ausbildung findet ab sofort, in der Akademie
des Kinderhospiz Löwenherz, statt.
Interessenten an der Ausbildung und der TÀtigkeit als Kinderhospizhelfer/in können
Kontakt zu Maureen Kurek Koordinatorin der Hospiz-Gruppe Stade, aufnehmen unter:
Telefon: 04141-780010 oder per E-Mail: maureen.kurek@hospiz-gruppe-stade.de .
Unter dem Motto âHospiz fĂŒr Vielfaltâ informieren wir auch in diesem Jahr ĂŒber unsere UnterstĂŒtzungsangebote fĂŒr schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen. Die Hospiz- und Palliativbewegung steht seit ihren AnfĂ€ngen fĂŒr SolidaritĂ€t und Vielfalt. In Deutschland engagieren sich Zehntausende ehren- und hauptamtlich fĂŒr schwerstkranke und sterbende Menschen â und zwar unabhĂ€ngig von deren Alter, Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.
So auch in der Hospiz-Gruppe Stade e.V., seit dem Jahre 1996.
In Zusammenarbeit mit KiK Buxtehude prĂ€sentiert die Hospiz-Gruppe Stade e.V. den Film âFĂŒr immerâ, die Geschichte einer Liebe.
Ein wunderbarer Dokumentarfilm ĂŒber die Magie des letzten gemeinsamen Aufbruchs. Von Grimme-PreistrĂ€gerin Pia Lenz, mit der Stimme von Nina Hoss.
Datum: 24.10.2024 Beginn: 19 Uhr Ort: Seminarturnhalle Stade, SeminarstraĂe 7, 21682 Stade
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind gerne Willkommen.
Anmeldungen bitte bei der Hospiz-Gruppe Stade e.V. unter: Tel.: 04141-780010, oder E-Mail: info@hospiz-gruppe-stade.de
UnterstĂŒtzung fĂŒr unser „grĂŒne Socken“-Projekt â Gemeinsam WĂ€rme schenken
Liebe Freunde/Freundinnen der Hospizarbeit,
wir brauchen Ihre Hilfe fĂŒr unser „grĂŒne Socken“-Projekt! Bitte stricken Sie grĂŒne Socken oder Socken mit grĂŒnen Anteilen in verschiedenen GröĂen. GrĂŒn steht fĂŒr Mut und Socken spenden WĂ€rme â eine symbolische Geste fĂŒr schwerstkranke Menschen, die wir begleiten.                    Â
Weitere Infos finden Sie in den angehangenen Flyern, welche gerne geteilt und verbreitet werden dĂŒrfen. Bei Fragen oder zur UnterstĂŒtzung kontaktieren Sie mich gerne unter:
Tel.: 04141-780010, oder per E-Mail: maureen.kurek@hospiz-gruppe-stade.de .
Danke fĂŒr ihre Hilfe!
Maureen Kurek,
Koordinatorin,
Hospiz-Gruppe Stade e.V.
In der Trauer tut es oft gut, sich mit anderen in Àhnlichen Situationen auszutauschen und sich, möglicherweise fremden Menschen zu öffnen.
An acht Abenden kommen bei uns trauernde Frauen und MĂ€nner zum TrauergesprĂ€chskreis zusammen. In diesem geschĂŒtzten Raum gibt es Zeit, ĂŒber persönliche Erfahrungen zu sprechen und die eigenen GefĂŒhle zu spĂŒren und zuzulassen. Begleitet wird der TrauergesprĂ€chskreis von zwei Trauerbegleiter*innen, die jeden Abend einem anderen Thema widmen.
Die Teilnehmer*innen beteiligen sich mit 20 Euro an den Kosten.
Start: 05.03.2024
Rufen Sie uns an 04141 â 780010 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@hospiz-gruppe-stade.de.
Wir sind gerne fĂŒr Sie da.
Sollten wir nicht erreichbar sein, sprechen Sie uns auf unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurĂŒck. 0 41 41 â 78 00 10
Sie mĂŒssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen