21682 Stade
Was ist mit dem, der alleine zurĂŒckbleibt? Wie können wir uns gegenseitig stĂŒtzen und unsere verbleibenden Tage, Monate, Jahre genieĂen? Wie kĂ€mpfen wir gegen die Verzweiflung? Wie schaffen wir es, bis zum Ende ein bedeutsames Leben zu fĂŒhren?
Als klar wird, dass nicht mehr viel gemeinsame Zeit vor ihnen liegt, beschlieĂen der Psychotherapeut Irvin D. Yalom und seine schwererkrankte Frau, die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Marilyn Yalom, zusammen ein Buch zu schreiben. Sehr persönlich und ehrlich schreiben die Beiden nieder, was sie bewegt und mit welchen Empfindungen und Gedanken sie sich beschĂ€ftigen. Ihre fĂŒnfundsechsigjĂ€hrige Ehe ist bis zum Schluss von Liebe, Achtung und Respekt fĂŒreinander geprĂ€gt.
Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom,
btb Verlag in der Pinguin Random House Verlagsgruppe GmbH 2022
Bereits seit Jahren ist es ein Anliegen der Hospiz-Gruppe, ein stationĂ€res Hospiz in Stade zu grĂŒnden. Inzwischen ist es gelungen, einen TrĂ€ger fĂŒr ein Hospiz in Stade zu finden. Es handelt sich um die vereinigten v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld, beziehungsweise den Unternehmensbereich âBethel im Nordenâ. Claus Freye, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Bethel im Norden, stellte das Projekt erstmals auf der Mitgliederversammlung am 09.05.2023 öffentlich vor.
Das Projekt ist vom Vorstand und Aufsichtsrat von Bethel beschlossen und durchfinanziert. Das stationĂ€re Hospiz in Stade wird kommen! Noch steht der Standort allerdings nicht fest, es werden noch GesprĂ€che mit GrundstĂŒckseigentĂŒmern gefĂŒhrt. Eine Eröffnung ist in etwa drei Jahren geplant. Landkreis und Hansestadt Stade begrĂŒĂen die Errichtung eines stationĂ€ren Hospizes ebenso ausdrĂŒcklich wie die Kliniken vor Ort.
Auf der Mitgliederversammlung am 09.05.2023 konnte der satzungsgemÀà aus neun Mitgliedern bestehende Vorstand komplettiert werden. Neu im Vorstand sind Angela Rose und Birgit Hermann-Schier, zwei ausgebildete Hopsizhelfer*innen, sowie Dr. Udo Schmidt. Hans-JĂŒrgen Bausbacher-Uhlendorf schied nach sechsjĂ€hriger TĂ€tigkeit auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.
Am Samstagabend war es soweit und unsere Veranstaltung anlĂ€sslich des Welthospiztages 2022, fand in der Seminarturnhalle Stade statt. Frau Claudia Meyer hat uns auf ihre ausdrucksstarke Reise durch ihr Buch „Es wird eine LĂŒcke bleiben“ und ihren Trauerprozess um ihre Freundin, mitgenommen. Es war eine fesselnde, sowie gedankenanregende Stimmung zu spĂŒren. Wir möchten uns bei allen Beteiligten rund um den Abend bedanken, sowie fĂŒr die Spenden zu Gunsten unseres Vereins.
Herzlichen Dank!
Heute dĂŒrfen wir ihnen Annika Draack vorstellen, welche seit dem 01.10.2022 bei der Hospiz-Gruppe Stade e.V. angestellt ist. Frau Draack ist gelernte Gesundheits- & Krankenpflegerin, sowie Erzieherin und wird Frau Traut bei dem Projekt Herzlicht unterstĂŒtzen. DarĂŒber freuen wir uns sehr und möchten Frau Draack herzlich willkommen heiĂen.
âSterben ist Mist â der Tod ist schönâ, stimmt Arne-Torben Voigts in der NDR 1-Podcast-Reihe âMensch Margot!â mit Autorin und Theologin Margot KĂ€Ămann in ihr GesprĂ€ch mit Gabriele Kahl ein. âSchwester Gabiâ, wie sie genannt wird, leitet das Uhlhorn Hospiz in Hannover. Vor mehr als 20 Jahren weihte KĂ€Ămann das Hospiz ein. Hörenswert, informativ und, trotz des schweren Themas, mit Leichtigkeit sprechen die Drei ĂŒber die Entstehung und Entwicklung der Hospizbewegung, stationĂ€ren und ambulanten Hospizdienst und die Angebote, die es inzwischen auch fĂŒr Kinder gibt. Mit zahlreichen Beispiele aus ihrer Arbeit mit sterbenden Menschen beschreibt Gabriele Kahl wie durch die Hospizarbeit Angst und Schrecken vor dem Sterben schwinden und der Sterbeprozess so wĂŒrdevoll und schmerzfrei wie möglich gestaltet werden kann.
Sehr hörenswert und informativ.
âMensch Margotâ ist eine Produktion von NDR Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im NDR und der Hanns-Lilje-Stiftung.
Wir sind gerne fĂŒr Sie da.
Sollten wir nicht erreichbar sein, sprechen Sie uns auf unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurĂŒck. 0 41 41 â 78 00 10
Sie mĂŒssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen