Schlagwort: Stade

Auszubildene der Kinderhospizarbeit

Heute stellen wir unsere Auszubildene der Kinderhospizarbeit, unserem Projekt Kraftbogen, vor. Links nach rechts: Doris Sonnabend, Jana KĂŒhl, Maureen Kurek (Koordinatorin). Wir heißen die Beiden in unserer Mitte herzlich Willkommen und freuen uns sehr ĂŒber den Zuwachs in dem Ehrenamt! Der theoretische Part der Ausbildung findet in Kooperation mit dem Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V., statt. Sie interessieren sich fĂŒr das Ehrenamt und möchten Genaueres darĂŒber erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Telefonisch unter: 04141-780010 oder per E-Mail: info@hospiz-gruppe-stade.de Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Tag des Friedhofes 17.09.2023

NachtrĂ€glich ein Bericht von uns, zu dem Tag des Friedhofes, auf dem Horstfriedhof Stade. Dank‘ der engagierten Planung und Umsetzung von Herrn Arne Grothmann, dem Friedhofsleitenden, konnten viele verschiedene Aussteller ihre Arbeit und Motivation prĂ€sentieren. Es entstanden zahlreiche und wertvolle GesprĂ€che mit interessierten BĂŒrgern, sowie unter den Ausstellern. Wir bedanken uns fĂŒr die Möglichkeit und das Interesse an unserer Arbeit.

Lesung 06.10.2023

Lesung 06.10.2023

Es ist geschafft !

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, fand in der Buchhandlung Schaumburg, in Stade, die diesjĂ€hrige Lesung des Vereins statt.  Das Motto: „Hospiz liest“. Ehrenamtliche haben aus den BĂŒchern von Stefan Weiller – Letzte Lieder/ Letzte Liebeslieder-, Geschichten von Sterbenden ĂŒber die Musik ihres Lebens, gelesen. Die dazu eingespielte Musik, hat außerdem fĂŒr eine besondere Stimmung gesorgt. Der gelungene Abend endete mit viel Beifall und einem gemeinsam gesungen Lied – Hallelujah! Wir möchten uns fĂŒr die Teilnahme, sowie die Spenden bedanken.

Herzlichen GlĂŒckwunsch und willkommen in unserem Team!

Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am Qualifizierungskurs zum/zur Hospizhelfer/in am Evangelischen Bildungszentrum in Bad Bederkesa verstĂ€rken Ellen Tiedemann-Bartsch, Christina Scheube-Ducksch, Angela Jester und Ioannes Euripides unser Team der ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen. Im feierlichen Rahmen konnten sie am 26. August ihr Zertifikat entgegennehmen. Die Feier wurde liebevoll von der Leitung und den Teilnehmenden gestaltet und brachte deutlich zum Ausdruck, wie bereichernd und persönlich dieser Kurs gewesen ist. Wir gratulieren unseren vier Teilnehmerinnen und freuen uns sehr ĂŒber diesen wertvollen Zuwachs in unserem Ehrenamt.

Das Foto zeigt von links Ellen Tiedemann-Bartsch, Christina Scheube-Ducksch, Maureen Kurek (Koordinatorin) und Angela Jester.

Buchtipp: Unzertrennlich – Über den Tod und das Leben

Was ist mit dem, der alleine zurĂŒckbleibt? Wie können wir uns gegenseitig stĂŒtzen und unsere verbleibenden Tage, Monate, Jahre genießen? Wie kĂ€mpfen wir gegen die Verzweiflung? Wie schaffen wir es, bis zum Ende ein bedeutsames Leben zu fĂŒhren?

Als klar wird, dass nicht mehr viel gemeinsame Zeit vor ihnen liegt, beschließen der Psychotherapeut Irvin D. Yalom und seine schwererkrankte Frau, die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Marilyn Yalom, zusammen ein Buch zu schreiben. Sehr persönlich und ehrlich schreiben die Beiden nieder, was sie bewegt und mit welchen Empfindungen und Gedanken sie sich beschĂ€ftigen. Ihre fĂŒnfundsechsigjĂ€hrige Ehe ist bis zum Schluss von Liebe, Achtung und Respekt fĂŒreinander geprĂ€gt.

Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom,

btb Verlag in der Pinguin Random House Verlagsgruppe GmbH 2022

Ein stationĂ€res Hospiz fĂŒr Stade

Bereits seit Jahren ist es ein Anliegen der Hospiz-Gruppe, ein stationĂ€res Hospiz in Stade zu grĂŒnden. Inzwischen ist es gelungen, einen TrĂ€ger fĂŒr ein Hospiz in Stade zu finden. Es handelt sich um die vereinigten v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld, beziehungsweise den Unternehmensbereich „Bethel im Norden“.  Claus Freye, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Bethel im Norden, stellte das Projekt erstmals auf der Mitgliederversammlung am 09.05.2023 öffentlich vor.

Das Projekt ist vom Vorstand und Aufsichtsrat von Bethel beschlossen und durchfinanziert. Das stationĂ€re Hospiz in Stade wird kommen! Noch steht der Standort allerdings nicht fest, es werden noch GesprĂ€che mit GrundstĂŒckseigentĂŒmern gefĂŒhrt. Eine Eröffnung ist in etwa drei Jahren geplant. Landkreis und Hansestadt Stade begrĂŒĂŸen die Errichtung eines stationĂ€ren Hospizes ebenso ausdrĂŒcklich wie die Kliniken vor Ort.

Login